![]() |
11.12.2016 16:32 |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emma Susanne Margarethe de Boor, geb. Bartenfeld (1848-1908) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emma Susanne Margarethe de Boor, geb. Bartenfeld, * 03.04.1848 in Winterthur (CH), † 21.05.1908 in ?, Tochter des Bäckers Kaspar Friedrich Bartenfeld und der Margaretha, geb. Ziegler. 1871 Heirat mit Richard de Boor. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Emma war vermutlich das einzige Kind des Bäckers Kaspar Friedrich Bartenfeld (1820-1862) und der Margaretha Ziegler (1824-1887). Die Mutter, gebürtig aus Winterthur, hatte sich 1846 mit Friedrich B. aus dem benachbarten Räterschen in der Pfarrei Elsau verheiratet. Dessen Vater Georg Friedrich Bartenfeld kam 1796 als Sohn eines Bäckers in Brackenheim in Württemberg zur Welt, wo er ebenfalls das Bäckerhandwerk erlernte, sich den ärmlichen Verhältnissen dieser Zeit jedoch durch Auswanderung entzog und schließlich in der Züricher Schoffelgasse - im Haus zur Henne - eine Bäckerei betrieb. Nach dem frühen Tod des Friedrich Bartenfeld (1862) zog die Witwe mit Tochter Emma anscheinend zu den Verwandten in Zürich. Hier lernte Emma Bartenfeld den Ingenieur Carl Richard de Boor kennen, den sie am 18.07.1871 heiratete und als dieser eine Anstellung als Maschinenmeister bei der schweizerischen Nationalbahn begann, mit ihm nach Winterthur zog. Später wohnten sie in Luzern, wo auch die vier Kinder aufwuchsen und der Ehemann für die Gotthardbahn tätig war. Sie selbst erlebte noch die Geburt dreier Enkelkinder, ehe sie am 21. Mai 1908 starb. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
________ [1] [2] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Ulrich A. de Boor 2015 |