12.09.2024 17:28
Banner
 
 
Johann Arend Baldewein (1732-1791)


  Joh. Georg
Baldewein
1703-17??
oo Cathaleina
von Hoven
17??-17??
         
    |            
Reinhard

1731-1732
Jacob

1732-1732
J. Arend
Baldewein

1732-1791
oo Anna Maria
de Boor
1746-1???
Sara

1734-1738
Cataleina

1736-1???
und noch
6 weitere
Kinder
 
      |          
      Johan
Georg
1767-17??
         
  Johan(n) Arend Baldewein, * 23.08.1732 in Hamburg, † 02.01.1791. Seidenfärber und Fabrikant. Sohn des Joh. Georg Baldewein und der Cathaleina, geb. von Hoven, T. d. Johannes von Hoven. 1766 Heirat mit Anna Maria de Boor, T. d. Hamburger Weinhändlers Isaac de Boor.

Johann Arend Baldewein wurde als drittes von elf Kindern in Hamburg geboren und in der ev.-ref. Gemeinde am 24. August 1732, im Beisein der Paten Johan Arend Deppe, Frederik Geermann und Anna Maria Cloppenburg, getauft.[1]
Auszug aus dem Taufregister, 1732Im Alter von 17 Jahren erfolgte die Konfirmation[2] - in dieser Jahrgangsgruppe befand sich auch Johan Abraham de Boor, der später sein Schwager werden sollte.

1766 erwirbt Joh. Arend Baldewein das Bürgerrecht und gibt als Beruf Fabricant" an. Zuvor ließ sich der Vater Georg Baldewein, die anlässlich seiner Hochzeit am 16. Juni 1730 gezahlten 40 M. Courant wieder auszahlen.[3]  
Als Bürger der Stadt und Unternehmer in der Seidenfärberei, konnte Joh. Arend nun die Tochter des Isaac de Boor, einem Hamburger Weinhändler und ebenfalls Mitglied der Deutsch Reformierten Kirchengemeinde, ehelichen.

Eintrag im Traubuch der reformierten Gemeinde, 1766Der Eintrag im Traubuch[4] des Jahres 1766 lautet:
d 30 Apr: Copulirt

Johan Arend Baldewein J[ong] M[an] en zoon van Johan Georg Baldewein, geb. in Hamb.
                           met
Anna Maria de Boor J.
[onge] D.[ochter] van Isak de Boor geb. in Hamb.



Kaum ein Jahr später, am 15. Februar des Jahres 1767, erfolgt die Taufe des einzigen Kindes. Der Sohn starb aber bereits von dem Tod des Vaters ( 1791). Weitere Details dazu fanden sich bisher nicht.
Dagegen lässt sich nachweisen, dass sich die Seidenfärberei und vermutlich auch das Wohnhaus Mönkedamm Nr. 76 - am gleichnamigen Fleet - befanden. Der Eintrag im "Neue Hamburger und Altonaer Addreß-Buch auf das Jahr 1790" lautet: Baldewein, Joh. Arend Mönkendam, Seidenfärb. No. 76.

Doch nur ein Jahr später verstarb Joh. Arend im Alter von 59 Jahren an einer auszehrenden Krankheit und unter der Anschrift findet sich nun ein Verwandter mit Namen Peter Pieper - ebenfalls ein Seidenfärber. Das Sterbebuch der ref. Gemeinde hält im Jahr 1791 noch fest: „gestorben d 2 t Januar, begraben d 7 Johann Arend Baldewein, aus Hamburg, Sohn von Joh. Georg Baldewein und Cateleÿna, gebh. von Hoven".[5]
 
 
 
________

[1] Staatsarchiv Hamburg, 521-4 Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde, V Bb 11, Taufbuch 1710-1795.
[2] StA Hbg, 521-4 Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde, I G 4, Mitglieder und Konfirmanden der Reformierten Gemeinde Hamburg 1658-1841.
[3] StA Hbg, 332-7 Staatsangehörigkeitsaufsicht, Bürgerbuch 1756-1772.
[4] StA Hbg, 521-4 Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde, V D 4a, Traubücher 1688-1815, 1766.
[5] StA Hbg, 521-4 Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde, V Eb 4, Sterbebücher 1718-1811.



navigation
 
© Ulrich A. de Boor 2015